Website Online
- Shop Check
Festpreis: 99,-
Euro inkl. MwSt.
Nach der Legaldefinition des § 312 b Abs. 1 BGB sind
Fernabsatzverträge Verträge über
die Lieferung von Waren oder über die Erbringung
von Dienstleistungen, die zwischen einem Unternehmer
(§ 14 Abs. 1 BGB) und einem Verbraucher (§ 13
BGB) unter ausschließlicher Verwendung von
Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen werden,
es sei denn, daß der Vertragsschluß nicht
im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten
Vertriebs- oder Dienstleistungssystems erfolgt.
Fernkommunikationsmittel sind
dabei nach § 312
b Abs. 2 BGB Kommunikationsmittel, die zur Anbahnung
oder zum Abschluß eines Vertrages zwischen
einem Verbraucher und einem Unternehmer ohne gleichzeitige
körperliche Anwesenheit der Vertragsparteien
eingesetzt werden können, insbesondere Briefe,
Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails sowie
Rundfunk, Tele- und Mediendienste.
Erwirbt ein Verbraucher von
einem Unternehmer über
das Internet einen Kaufgegenstand, so stellt der
online zustande gekommene Vertrag einen Fernabsatzvertrag
i.S.d. § 312b Abs. 1 BGB dar.
Um der daraus erwachsenden
Gefahr von Fehlentscheidungen des Verbrauchers
zu begegnen, haben Art.
6 der Fernabsatzrichtlinie und
- der Richtlinie folgend - § 3 FernAbsG
dem Verbraucher ein Widerrufsrecht in die Hand
gegeben.
Viele Shop - Betreiber haben
aufgrund vorsätzlicher
oder fahrlässiger Mißachtung der Informationspflichten
nach den Fernabsatzvorschriften der §§
312b ff. BGB i.V.m.
der BGB-InfoV schon
teure Abmahnungen in ihren Briefkasten vorgefunden.
Wenn Sie mit Ihrem Online -
Shop auf der sicheren Seite sein möchten, dann lassen Sie Ihren
Online - Shop juristisch überprüfen.
E-Mail: kanzleibeier@web.de
Sie können Ihre Anfrage
auch per Fax an uns richten unter 0421 - 380
29 11 oder unser Kontaktformular benutzen.
Gerade für Online - Shops
gelten nach dem Fernabgabegesetz besondere Bestimmungen.
Der Gesetzgeber hat Verkäufe in Online -
Shops weitgehend mit sogenannten "Haustürgeschäften" gleichgesetzt,
wodurch zwangsläufig zahlreiche Fallstricke
für Sie als Shop - Betreiber auftreten können.
Abmahnungen können teuer
werden! Sorgen Sie vor, und machen jetzt den
Website Online - Shop Check.
Wir erstellen für Sie
zum Festpreis ein Gutachten, in dem wir Ihnen
mitteilen,
ob Sie die gesetzlichen Vorgaben
für Betreiber
eines Online-Shops beachten
ob notwendige Korrekturen und Erweiterungen erforderlich
sind
Ihr individuelles Gutachten
erhalten Sie in Form einer PDF-Datei innerhalb
drei bis fünf Werktagen
nach Zahlungseingang per eMail übermittelt.
Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht
Verbraucher können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Diese Widerrufsbelehrung übermitteln wir Ihnen nochmals gesondert in Textform. Die Frist beginnt am Tag nachdem Sie die Ware und die Widerrufsbelehrung in Textform erhalten haben. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Sozietät Beier & Beier
Freddy & Heino Beier
Oslebshauser Heerstr. 20
28239 Bremen
Tel: 0421 - 380 29 10
Fax: 0421 - 380 29 11
E-Mail: kanzleibeier@web.de
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt
gemäß § 312
d Abs. III BGB vorzeitig, wenn Ihr Vertragspartner
mit der Ausführung der Dienstleistung mit
Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der
Widerrufsfrist begonnen hat oder Sie diese selbst
veranlasst haben (z. B. durch Download etc.).
Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufes
kommt kein Beratungsvertrag zu Stande und die
beiderseits empfangenen Leistungen sind zuzückzugewähren.
"Ende der Widerrufsbelehrung
Bremen, den 01. Juli 2005
Datenschutz:
Soweit die Möglichkeit zur Eingabe personenbezogener
Daten besteht, werden diese vertraulich und unter
Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften
behandelt. Personenbezogene Daten werden nur erhoben
und genutzt, soweit es für die inhaltliche
Ausgestaltung oder Abwicklung des jeweiligen Vertragsverhältnisses
erforderlich ist. Der Nutzer kann jederzeit Auskunft über
die von ihm gespeicherten personenbezogenen Daten
verlangen. Ferner kann er die Löschung der
von ihm gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen,
sofern das Vertragsverhältniss vollständig
abgewickelt ist und die Aufbewahrung der Daten
nicht vorschrieben ist.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Durch das Absenden der Auftragsbestätigung
an die Sozietät Beier & Beier Rechtsanwaltskanzlei
erklärt sich der Rechtssuchende damit einverstanden,
daß seine Daten zum Zwecke der Mandatsabwicklung
gespeichert werden.
Rechtsanwälte sind gesetzlich verpflichtet,
nach Übernahme eines Mandates alle Unterlagen
und Daten 10 Jahre lang (steuerrechtlich) zu archivieren.
Der Mandant bzw. der Rechtsuchende erklärt
sich damit einverstanden.
Die Vertragsbedingungen (AGB)
habe ich gelesen, verstanden und akzeptiere diese,
falls ein Beratungsvertrag zustande kommen sollte. |